Leben an Land
Das SDG 15 – Leben an Land fordert, Landökosysteme zu schützen, wiederherzustellen und ihre nachhaltige Nutzung zu fördern, Wälder nachhaltig zu bewirtschaften, Wüstenbildung zu bekämpfen, Bodendegradation zu beenden und umzukehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende zu setzen.
Wie trägt die Velomax zur Zielerreichung bei?
-
Zusammenarbeit mit einem örtlichen Imker, der auf dem begrünten Hallendach der Max-Schmeling-Halle mehrere Bienenvölker angesiedelt hat
-
Von Frühling bis Herbst weiden "Guteschafe" (schwedische Landschaf-Rasse) auf den Grünflächen und ersetzen weitestgehend die herkömmliche Grünflächenpflege durch motorisierte Mäher und sind dabei schonend, ohne Insekten zu töten
-
Für kleine Vogelarten sind an den Bäumen auf dem Gelände der Max-Schmeling-Halle Morgenvogelhäuschen angebracht und garantieren für diese Arten einen sicheren Brutplatz sowie Schutz vor größeren Artgenossen und anderen Beutetieren
-
Anbringung von transparenten Vogelschutzaufklebern an den Glas- und Fensterscheiben im Managementbereich, um Vögeln sichtbare Hindernisse im Flug zu geben und damit vor Fensterunfällen zu schützen
-
Regelmäßige Teilnahme an speziellen Projekten zur Förderung von Biodiversität und Artenvielfalt (z.B. NABU-Kampagne "Natürlich Strauch")