Max-Schmeling-Halle

FAQ Veranstaltungen

Dürfen Kinder unter 16 Jahren ohne Begleitung eines Erwachsenen Veranstaltungen besuchen?

Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren wird der Zutritt nur in Begleitung einer erziehungsbeauftragten oder personensorgeberechtigten Person (d.h. einer volljährigen Person mit schriftlicher Erziehungsbeauftragung durch die Eltern*) in Verbindung mit einer jeweils gültigen Eintrittskarte gestattet. Erziehungsbeauftragte und Personensorgeberechtigte haben ihre Aufsichtspflicht zu gewährleisten. Kinder unter 6 Jahren haben grundsätzlich nur in Begleitung eines Erwachsenen Zutritt zu Veranstaltungen.

Veranstaltungsbezogen kann der jeweilige Veranstalter strengere und damit hiervon abweichende Regelungen festlegen. Bitte informieren Sie sich in den entsprechenden Veranstaltungsinformationen auf unserer Website oder kontaktieren Sie den jeweiligen Veranstalter.

*Hinweise zur Jugendschutzbestimmung  und Vordruck Muttizettel.

Was darf nicht mit zu Veranstaltungen genommen werden?

Bitte beim Besuch der Max-Schmeling-Halle auf die Mitnahme folgender Gegenstände beschränken:

•    Tasche oder Rucksack bis max. DIN A4 (20 cm x 30 cm)

Bitte auf folgende Gegenstände verzichten:

•    Tasche oder Rucksack über DIN A4 (20 cm x 30 cm) - Die Abgabe von Gepäckstücken größer DIN A4 ist kostenpflichtig (5 Euro pro Gepäckstück; bei Heimspielen der Füchse Berlin und BR Volleys 3 Euro pro Gepäckstück)
•    Sperrige Gegenstände jeglicher Art (Koffer, Körbe, Helme, Kinderwagen, Stockschirme, Klappstühle etc.)
•    Getränke, Speisen und Snacks
•    Technische Geräte (Notebooks, Tablets, Kameras, Audio- und Videorekorder, GoPros, Selfie-Sticks, große Powerbanks, etc.); kleine Digital- und Analogkameras können mitgebracht werden

Weitere Informationen entnehmen Sie der Hausordnung.

Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich bei den Veranstaltungen?

Bei unseren Veranstaltungen können Sie bar und bargeldlos bezahlen – wir akzeptieren EC-/Girocard, Kreditkarten (Mastercard, Visa, Amex) sowie kontaktlose Zahlungen über Smartphones und Smartwatches via Apple Pay und Google Pay.

Bitte beachten Sie, dass an der Garderobe ausschließlich Barzahlung möglich ist.

Darf ich eigene Getränke und Speisen mitbringen?

Das Mitbringen von Speisen und Getränken in die Halle ist generell untersagt. Ausgenommen davon sind Speisen und Getränke, die aus gesundheitlichen Gründen mitgeführt werden, sowie für die Verpflegung von Babys und Kleinkindern). Darüber hinaus ist der Verkauf von Waren jedweder Art in und vor der Halle ohne vorherige Genehmigung untersagt.

Was bietet die Besuchergastronomie in der Max-Schmeling-Halle?

An unseren Catering-Ständen erwartet Sie eine große Auswahl an frischen, hochwertigen Produkten – überwiegend aus der Region. 

Genießen Sie herzhafte Klassiker wie Pommes, Currywurst, Bratwurst, Bulette und Brezeln. Dazu gibt’s knusprige Wedges in vielen Variationen: Cheese & Onion Fries, Chilli Cheese Fries, Mexico Fries, Herb & Garlic Fries, Korean Wedges sowie Chili sin Carne Wedges – alle Wedges-Produkte sind vegan/vegetarisch. Stellen Sie Ihr Gericht mit einer Auswahl an Toppings individuell zusammen.
Unsere Currywurst und Schnitzel bieten wir auch als vegane/vegetarische Varianten an.

Zum Naschen haben wir Süßwaren wie Florida Eis und Popcorn im Angebot.

Stillen Sie Ihren Durst mit einer Auswahl an alkoholfreien Getränken, frisch gezapftem Bier oder einer unserer Kaffeespezialitäten.

Über wie viele Rollstuhlplätze verfügt die Max-Schmeling-Halle

Abhängig vom Veranstaltungsformat stehen bis zu 76 Stellplätze für Rollstuhlfahrer zur Verfügung.

Wann ist Besuchereinlass?

Der Einlass startet meistens 90 Minuten vor Beginn der Veranstaltung. Bei Konzerten, die üblicherweise um 20:00 Uhr beginnen, ist der Einlass ab 18:30 Uhr. Die genauen Zeiten können Sie in unserem Veranstaltungskalender einsehen. Wir empfehlen grundsätzlich eine frühzeitige Anreise. Planen Sie ausreichend Zeit z.B. für die Einlasskontrolle ein.

Im Allgemeinen können sich Einlass- und Eventzeiten kurzfristig ändern, auch am Veranstaltungstag selbst. Wir informieren Sie darüber rechtzeitig auf unserer Website, sowie auf unseren Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram.

Darf ich in der Arena rauchen?

In der Max-Schmeling-Halle einschließlich aller Nebenräume besteht ein uneingeschränktes Rauchverbot, welches auch für E-Zigaretten gilt. Es besteht die Möglichkeit, in einem ausgewiesenen Bereich auf dem Vorplatz zu rauchen.

Gibt es ein Fundbüro für verlorengegangene Gegenstände?

Sollten Sie etwas während einer Veranstaltung in der Halle verloren haben, wenden Sie sich bitte noch vor Ort an unseren Ordnungs- und Servicedienst. Im Nachhinein können Anfragen an fundsachen@velomax.de gestellt werden.

Kann bei verlorenen oder vergessenen Tickets geholfen werden?

Wir können leider von unserer Seite aus nicht weiterhelfen. Bitte das Ticket-Unternehmen kontaktieren, bei dem die Karten gekauft wurden, und eine Bestätigung oder am besten ein Ersatzticket anfordern, möglichst vor dem Event. Falls das nicht möglich ist, das Gleiche über den Veranstalter versuchen. Informationen zum Veranstalter  sind bei der entsprechenden Veranstaltung zu finden.

Können Fahrrad- und Motorradhelme in die Arena genommen werden?

Grundsätzlich zählen Helme aller Art zu gefährlichen Gegenständen und sollten nach Möglichkeit nicht mitgeführt werden.

  • Fahrradhelme können kostenfrei bei der Taschenabgabe (draußen, links vorm Eingang) abgegeben werden
  • Motorradhelme können kostenpflichtig bei der Tachenabgabe (draußen, links vorm Eingang)  abgegeben werden

Unsere Partner:

DEEN
KontaktJobsImpressumdatenschutzCompliance und Menschenrechte
Instagram